__MAP__

Offene
Stellen

Aktuelles

Aktuelles

Tradition trifft Innovation: Fachwerkstatt zum Lehmbau im Oberwallis

Die SRP Ingenieur AG engagiert sich im Vorstand der IG VETA/NOVA. Am vergangenen Samstag fand die Fachwerkstatt zum Lehmbau im Oberwallis mit über 40 Fachleuten und Interessierten in Münster statt. Im Zentrum stand der historische Riedmatten-Stadel von 1646, an dem Herausforderungen und Chancen beim Umbau von historischen Gebäuden praxisnah aufgezeigt wurden.

Spannend, vielseitig und lehrreich haben uns die Referenten praxisnah die Herausforderungen beim Umbau historischer Bauten veranschaulicht.

https://pomona.ch/story/632749/wie-lehmputz-beim-umbau-von-historischen-geb%C3%A4uden-im-oberwallis-genutzt-werden-kann?shareHash=Z1hfdhh

Möchten Sie mehr über IG VETA/NOVA erfahren: www.vetanova.ch

Kulinarische Weltreise unter Segeln – SRP-Food-Festival 2025

Am Donnerstag, 24. Juli 2025, hieß es bei uns im Büro: Leinen los und Ahoi zum Genuss! Unser Food-Festival stand ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt – mit einer Extraprise maritimer Atmosphäre. Zwischen Fischernetzen, Muscheln und Segeltauen haben wir gemeinsam eine kulinarische Weltreise unternommen, ohne das Büro zu verlassen.

Die Crew – unser Team – hat dabei Gerichte aus aller Welt an Bord gebracht:

Italien: Hausgemachte Pizzoccheri mit würziger Käsesauce und ein traumhaftes Tiramisu zum Dessert – ein mediterraner Hochgenuss.

Iran: Saftige Pouletspiessli, lecker mariniert und gegrillt – ein Highlight mit orientalischem Charakter.

Serbien: Eine ganze Festtafel mit Sarma, gebackenen Bohnen, eingelegten Paprika, Kabissalat, Proja, Urnebes, Baklava und Oblande – ein Feuerwerk an Aromen.

Nord-Mazedonien: Knuspriger Burek mit Käse oder Fleisch – heiß, herzhaft, hausgemacht.

Portugal: Die berühmten Pastéis de Nata – kleine Blätterteigtörtchen mit zartem Vanillepudding – wie ein süßer Windstoß von der Atlantikküste.

Für alle, die lieber vegetarisch anlegen wollten, gab es cremigen Hummus mit knackigem Gemüse – frisch, leicht und köstlich.

Mit maritimer Deko, guter Laune und einem Buffet, das zum Verweilen einlud, wurde das Food-Festival zu einem echten Highlight unseres Büroalltags. Es war ein Fest des Geschmacks, der Kulturen und des Miteinanders.

Danke an alle, die mitgekocht, dekoriert und genossen haben!

 

Beste Maturaarbeiten in den MINT-Fächern prämiert – SRP Ingenieur AG unterstützt mit Preisgeld

Am Donnerstag, 3. April 2025, wurden im Kollegium Spiritus Sanctus in Brig die besten Maturaarbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern (MINT) ausgezeichnet. Die Naturforschende Gesellschaft Oberwallis (NfGO) übernahm die Bewertung der Arbeiten, während die SRP Ingenieur AG aus Brig das Preisgeld stiftete. Die NfGO sprach ihren herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung aus.

Aus zahlreichen Einreichungen wurden vier herausragende Arbeiten zur engeren Auswahl nominiert. Die Bewertung erfolgte sowohl anhand der schriftlichen Qualität als auch der Präsentation. Den ersten Platz belegte Fabio Berchtold für seine Untersuchung zur Populationsberechnung der Dohlenkrebse in Gamsen. Carisma Maria Weissbrodt erzielte den zweiten Rang mit ihrer Arbeit zum Thema „Smartphone: Digital Detox“. Den dritten Platz teilten sich Joy Bircher mit ihrer Arbeit zu „Intervallfasten“ sowie Tobias Burri, der sich mit den „Persistierenden Symptomen bei Gehirnerschütterungen im Sport“ auseinandersetzte.

Die SRP Ingenieur AG gratuliert den Preisträgern und freut sich, den Nachwuchs in den MINT-Fächern unterstützen zu können.

Course de Noël 2024

Letzten Samstag fand in Sitten die traditionelle «Course de Noël» statt, und wie jedes Jahr war SRP mit einem engagierten Team aus Läuferinnen und Läufern sowie einer motivierten Gruppe von Unterstützerinnen und Unterstützern mit am Start.

Die Veranstaltung bot eine fantastische Atmosphäre, geprägt von sportlichem Ehrgeiz und mitreissender Stimmung. Das SRP Team zeigte nicht nur beeindruckende sportliche Leistungen, sondern bewies auch eine grossartige Teamdynamik. Die Unterstützung durch das begeisterte Supporter-Team war dabei unverzichtbar: mit lautstarkem Jubel sorgten sie entlang der Strecke für zusätzliche Motivation und feuerten die Läuferinnen und Läufer zu Höchstleistungen an.

Der Tag war ein voller Erfolg und verdeutlichte einmal mehr, dass SRP nicht nur auf professioneller Ebene, sondern auch im sportlichen Bereich stolz auf sein Team sein kann. Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ihr habt SRP würdig vertreten.

Mitarbeiterspende SRP 2024 an den Verein Clownvisite

Die SRP Mitarbeiterspende ging dieses Jahr zugunsten des Vereins Clownvisite (www.clownvisite.ch), welche regelmässig Kinder und Erwachsene in den Walliser Spitälern, Heimen und sozialen Institutionen besucht und damit den Patienten/Bewohnern den Aufenthalt etwas erleichtern.

Gerne unterstützen wir diese wertvolle Arbeit mit unserem Spendenbeitrag.

Nikolaushock bei SRP

Eine feine Suppe, Glühwein, Lebkuchen und ganz viel Gemütlichkeit… so genossen die SRP’ler den Nikolaushock der SRP Ingenieur AG in unserem Hauptbüro in Brig.

Wir haben diesen feierlichen Rahmen genutzt, um unseren Loïc und Maxime per 1.1.2025 zu Projektleitern zu befördern. Loïc ist unseren Kunden der Zweigstelle Martigny bestens vertraut. Sowohl im konstruktiven Ingenieurwesen als auch im Wasserbau führt er als Bauingenieur seine Projekte. Maxime ist primär im Oberwallis im Wasserbau, Tiefbau und der Trinkwasserversorgung als Bauingenieur tätig.

Während die einen in den Winterschlaf fallen, legen wir erst so richtig los!

Die Kraftwerke Mattmark AG betreibt unter anderem die Wasserfassung am Riedbach, St. Niklaus, im Einzugsgebiet des Riedgletschers. Der Riedbach kann bei entsprechenden Abflüssen grosse Mengen an sehr grobem Geschiebe transportieren. Dadurch bedarf es in Folge der Erosion am Fassungsbauwerk von Zeit zu Zeit Sanierungsarbeiten.

Diese Sanierungsarbeiten werden in der Regel in den Wintermonaten ausgeführt, um die Stromproduktion minimal einzuschränken.
Auch in diesem Winter darf die SRP Ingenieur AG für die KWM die Sanierungsarbeiten betreuen.

Herausfordernd hierbei ist weniger die Sanierung selbst, sondern die aufwendige Baustellenlogistik, die eisigen Temperaturen in Kombination mit dem ständig wechselnden Abflussbedingungen am Riedbach und die engen Platzverhältnisse. Der Einsatz der Air Zermatt AG für Transportflüge, eines Schreitbaggers der Theler AG und die Einhausung durch AS Gerüste AG ermöglichen die Sanierungsarbeiten mit der Brigger Bau AG.

... möchtest Du mehr über uns und unsere spannenden Projekte erfahren: www.srp.ing
... oder Teil von unserem Team werden: www.srp.ch/jobs

Die Erdgasleitung Rhonetal ist wieder in Betrieb

In Folge der verheerenden Sommerhochwasser 2024 wurde unter anderem die Erdgasleitung Rhonetal der Swissgas Schweiz AG für Erdgas beschädigt und musste ausser Betrieb genommen werden. Die Rhone hat im Bereich des Gasdükers zwischen Bitsch und Mörel grosse Mengen Land weggespült und dadurch die Dükerleitung freigelegt.

Im Auftrag der SWISSGAS ist die SRP Ingenieur AG seit Juni 2024 damit beschäftigt, die Gasleitung zu sichern, instand zustellen und für die Inbetriebnahme vor dem Wintereinbruch wieder vorzubereiten.
Angesichts vieler Herausforderungen (Arbeitssicherheit, Sicherung der Erdgasleitung, Erschliessung, Baustellenlogistik, Flussbau im Einfluss der Rhone, und und und) konnte binnen kürzester Zeit die Hochdruckgasleitung saniert werden.

Die SRP Ingenieur AG bedankt sich bei der SWISSGAS für das entgegengebrachte Vertrauen und für die perfekte und harmonische Zusammenarbeit mit den am Bau beteiligten Unternehmen und Behörden.

... möchtest Du mehr über uns und unsere spannenden Projekte erfahren: www.srp.ing
... oder Teil von unserem Team werden: www.srp.ch/jobs

Die Gashochdruckleitung Rhonetal geht rechtzeitig vor Wintereinbruch wieder in Betrieb

Die SRP Ingenieur AG war seit Juni 2024 im Auftrag der SWISSGAS AG fieberhaft an der Sicherung und Instandstellung der freigespülten Hochdruckgasleitung tätig.

Pomona Media berichtet darüber:
https://pomona.ch/story/512078/die-gashochdruckleitung-rhonetal-geht-rechtzeitig-vor-wintereinbruch-wieder-in-betrieb

... möchtest Du mehr über uns erfahren: www.srp.ch
... oder Teil von unserem Team werden: www.srp.ch/de/aktuelles/jobs

Zufahrtsstrasse nach Nussbaum - was für ein Weihnachtsgeschenk nach den Juni-Unwettern!

Die Unwetter vom Juni 2024 sind in den Köpfen schon bald vergessen. Es sind aber immer noch Instandsetzungsarbeiten auszuführen. So sind wir seit anfangs Oktober voll dahinter und erstellen in Betten die Zufahrtsstrasse nach Nussbaum.
Über 25'000 m3 Material hat der Rotten fortgespült und müssen wieder antransportiert, eingebaut und verdichtet werden. Der mächtige Blocksatz soll den künftigen Hochwasser standhalten. Die Bauarbeiten schreiten planmässig voran. Sofern nicht nochmals grössere Schneefälle erfolgen, ist die Zufahrt bis Weihnachten erstellt.