Sanierung der Quellen Löübre, Balmbrunne und d‘Salzgäba
Sanierung der Quellen Löübre, Balmbrunne und d‘Salzgäba
Sanierung der Quellen Löübre, Balmbrunne und d‘Salzgäba
Sanierung der Quellen Löübre, Balmbrunne und d'Salzgäba
Sanierung der Quellen Löübre, Balmbrunne und d‘Salzgäba
Sanierung der Quellen Löübre, Balmbrunne und d‘Salzgäba
Bauherr: Einwohnergemeinde Zermatt, Wasserversorgung
Bauzeit: Juni 2019 bis September 2022
Die Quellen Löübre, Balmbrunne und d‘Salzgäba entsprachen nicht mehr den hohen Anforderungen an die Hygiene. Zudem waren viele Anlagenteile marode oder beschädigt. Aus diesen Gründen wurden über mehrere Jahre hinweg die Quellen saniert, neue Trinkwassertransportleitungen verlegt und neue Sammelbrunnenstuben erstellt.
Die Quellsanierungen umfassten das Freilegen der bestehenden Fassung und das Neufassen des Quellaustritts. Dazu gehörte jeweils das sorgfältige Herstellen des Fassungsbauwerks und das Abführen des Wassers. Im Zuge der Arbeiten konnten zusätzliche neue Quellen erschlossen werden, welche während den Arbeiten zum Vorschein kamen.
Neue Trinkwassertransportleitungen wurden in unwegsamen Geländen verlegt. Diese transportieren das Wasser von den Fassungsbauwerken zu den Sammelbrunnenstuben.
Es wurden zwei Arten von Sammelbrunnenstuben verbaut. Zum Einsatz kamen Ortsbetonbauwerke, die angepasst an die örtlichen Verhältnisse (eng, steil, unwegsam) realisiert wurden. Und Fertigteil - Sammelbrunnenstuben aus Polyethylen. Für die PE - Fertigteile wurde aufgrund des hohen Gewichts der Spezialhelikopter Kaman K-Max K – 1200 benötigt.